Vom 1. bis 12. März 2021 präsentieren die Filmtournee Cinema Italia und das Frankfurter Filmfestival Verso Sud mit Italienischen Filmabenden ein kulturelles Online-Angebot mit den sechs Filmen der diesjährigen Festivaltournee im Original mit deutschen Untertiteln (OmU). Zusätzlich werden Einführungen oder Gespräche mit den Regisseur*innen gezeigt, die eigens erstellt wurden. Die Filme sind jeweils an einem bestimmten Abend mit limitierter Anzahl von Tickets abrufbar. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum (Frankfurt), Kairos-Filmverleih (Göttingen), Made in Italy (Rom), Ministero per i Beni e le Attività Culturali, Direzione Generale per il Cinema (Rom), Missing Films (Berlin) und den Italienischen Kulturinstituten Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart. Es soll die Zeit des Lockdowns überbrücken, bevor die Kinos nach Wiederöffnung das Cinema Italia-Programm auf der großen Leinwand präsentieren werden.  Tickets in begrenzter Anzahl können ab sofort über die angegebenen Vimeo-Links erworben werden. Die Filme sind am jeweiligen Tag ab 16 Uhr für 24 Stunden verfügbar. Ticketpreis: 5,90 EUR.
 
Mittwoch, 3. März 2021
IL SINDACO DEL RIONE SANITÀ - DER BÜRGERMEISTER
https://vimeo.com/ondemand/ilsindacodelrionesanita
Regie: Mario Martone
Darsteller: Francesco Di Leva, Massimiliano Gallo, Daniela Ioia
Italien 2019, 115 Minuten, OmU

Freitag, 5. März 2021
LA SCOMPARSA DI MIA MADRE - DAS VERSCHWINDEN MEINER MUTTER
https://vimeo.com/ondemand/lascomparsadimiamadre
Regie: Beniamino Barrese
Mit: Benedetta Barzini, Beniamino Barrese, Lauren Hutton, Michela Rossi
Italien 2019, 94 Minuten, OmU

Montag, 8. März 2021
PALAZZO DI GIUSTIZIA - JUSTIZPALAST
https://vimeo.com/ondemand/palazzodigiustizia
Regie: Chiara Bellosi
Produktion: Tempesta, Cinédokké
Darsteller: Bianca Leonardi, Sarah Short, Daphne Scoccia  
Italien 2019, 84 Minuten, OmU

Mittwoch, 10. März 2021
LA DEA FORTUNA - DIE GÖTTIN FORTUNA
https://vimeo.com/ondemand/ladeafortuna
Regie: Ferzan Özpetek
Darsteller: Stefano Accorsi, Edoardo Leo, Jasmine Trinca
Italien 2019, 118 Minuten, OmU

Freitag, 12. März 2021
BANGLA
https://vimeo.com/ondemand/bangla
Regie: Phaim Bhuiyan
Darsteller: Phaim Bhuiyan, Carlotta Antonelli, Alessia Giuliani
Italien 2019, 87 Minuten, OmU
_________________________________________________________________________________________________________

KULTUR-TIPP FÜR DEN WINTER IN ROVERETO, MART:

“Caravaggio. Der Zeitgenosse”

Michelangelo Merisi da Caravaggio - Seppellimento di Santa Lucia, 1608 - Chiesa di Santa Lucia alla Badia, Siracusa

Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trento und Rovereto MART zeigt Caravaggios Meisterwerk „Das Begräbnis der Heiligen Lucia“ im Dialog mit Arbeiten von Alberto Burri, Pier Paolo Pasolini und Cagnaccio di San Pietro. Von 9. Oktober 2020 bis zum 14. Februar 2021 wird das monumentale Meisterwerk, das normalerweise in Syrakus in der Kirche von Santa Lucia alla Badia ausgestellt ist, in Rovereto zu sehen sein.


Caravaggio schuf dieses große Gemälde (408 x 300 cm) im Jahr 1608, nachdem er aus einem Gefängnis auf der Insel Malta geflohen war und noch heute spürt man bei der Betrachtung des Werkes die düstere Atmosphäre dieser Zeit, die den Künstler bei der Schaffung des Gemäldes umgab. „Das Begräbnis der Heiligen Lucia“ wurde für den Hauptaltar der Basilika Santa Lucia al Sepolcro (Syrakus) an der Stelle angefertigt, an der die Heilige nach der Überlieferung gemartert und begraben wurde.


Die Ausstellung „Caravaggio. Der Zeitgenosse“ stellt Werk und Leben des bedeutenden italienischen Barockmalers in einen Dialog mit den Einflüssen und Werken wichtiger italienischer Künstler des 20. Jahrhunderts, deren formale, konzeptuelle oder emotionale Beziehungen über Zeit und Geschichte hinausgehen. Formale Beziehungen, wie jene, die „Das Begräbnis der Heiligen Lucia“ mit den Werken von Alberto Burri, einem der prominentesten Vertreter der abstrakten Malerei, verbinden. Zu sehen im Ausstellungsparcours ist neben Caravaggios Meisterwerk eine Auswahl von Werken Alberto Burris, darunter seine berühmten Werke aus Sackfetzen, sowie das große Gemälde „I naufraghi“ (Die Schiffbrüchigen) (1934) des realistischen Malers Cagnaccio di San Pietro.


2 Michelin-Sterne unter der Kuppel des MART


Ab 22. Oktober lässt sich der Museumsbesuch mit kulinarischem Hochgenuss verbinden: Alfio Ghezzi, zweifach ausgezeichneter Sternekoch, eröffnet sein eigenes Restaurant im MART. Mit seinen neuen und außergewöhnlichen Kombinationen strebt der einstige Schüler von Gualtiero Marchesi dabei einen Dialog zwischen seiner Kochkunst und der modernen, zeitgenössischen Kunstsammlung des Mart an. Der Genuss, den seine Kreationen versprechen, soll somit ein Teil des Museumserlebnisses werden.

 

Informationen:

www.mart.trento.it

www.visittrentino.info/de

alfioghezzi.com

_______________________________________________________________________________