KULTUR-TIPP FÜR DEN WINTER IN ROVERETO, MART:
Michelangelo Merisi da Caravaggio - Seppellimento di Santa Lucia, 1608 - Chiesa di Santa Lucia alla Badia, Siracusa
Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trento und Rovereto MART zeigt Caravaggios Meisterwerk „Das Begräbnis der Heiligen Lucia“ im Dialog mit Arbeiten von Alberto Burri, Pier Paolo Pasolini und Cagnaccio di San Pietro. Von 9. Oktober 2020 bis zum 14. Februar 2021 wird das monumentale Meisterwerk, das normalerweise in Syrakus in der Kirche von Santa Lucia alla Badia ausgestellt ist, in Rovereto zu sehen sein.
Caravaggio schuf dieses große Gemälde (408 x 300 cm) im Jahr 1608, nachdem er aus einem Gefängnis auf der Insel Malta geflohen war und noch heute spürt man bei der Betrachtung des Werkes die
düstere Atmosphäre dieser Zeit, die den Künstler bei der Schaffung des Gemäldes umgab. „Das Begräbnis der Heiligen Lucia“ wurde für den Hauptaltar der Basilika Santa Lucia al Sepolcro (Syrakus)
an der Stelle angefertigt, an der die Heilige nach der Überlieferung gemartert und begraben wurde.
Die Ausstellung „Caravaggio. Der Zeitgenosse“ stellt Werk und Leben des bedeutenden italienischen Barockmalers in einen Dialog mit den Einflüssen und Werken wichtiger italienischer Künstler des
20. Jahrhunderts, deren formale, konzeptuelle oder emotionale Beziehungen über Zeit und Geschichte hinausgehen. Formale Beziehungen, wie jene, die „Das Begräbnis der Heiligen Lucia“ mit den
Werken von Alberto Burri, einem der prominentesten Vertreter der abstrakten Malerei, verbinden. Zu sehen im Ausstellungsparcours ist neben Caravaggios Meisterwerk eine Auswahl von Werken Alberto
Burris, darunter seine berühmten Werke aus Sackfetzen, sowie das große Gemälde „I naufraghi“ (Die Schiffbrüchigen) (1934) des realistischen Malers Cagnaccio di San Pietro.
2 Michelin-Sterne unter der Kuppel des MART
Ab 22. Oktober lässt sich der Museumsbesuch mit kulinarischem Hochgenuss verbinden: Alfio Ghezzi, zweifach ausgezeichneter Sternekoch, eröffnet sein eigenes Restaurant im MART. Mit seinen neuen
und außergewöhnlichen Kombinationen strebt der einstige Schüler von Gualtiero Marchesi dabei einen Dialog zwischen seiner Kochkunst und der modernen, zeitgenössischen Kunstsammlung des Mart an.
Der Genuss, den seine Kreationen versprechen, soll somit ein Teil des Museumserlebnisses werden.
Informationen:
_______________________________________________________________________________