Bund Deutscher Capri-Freunde

 

Seit August Kopischs Zeiten fanden auf Capri immer wieder vor allem Deutsche eine zweite Heimat im Süden und machten die Insel im Golf von Neapel zu einer Stätte der Gelehrsamkeit, der künstlerischen Kreativität und Geselligkeit. Der Bund Deutscher Capri-Freunde wurde von Dr. Andreas Post gegründet und war von 2008 bis 2013 eine lose Verbindung von vielen Liebhabern Capris. Seit dem 1. Januar 2014 ist eine Teilnahme an die Mitgliedschaft in der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e. V. Münster gebunden. Der Bund ist wie die DIG e. V. Münster überparteilich und keiner Konfession oder sonstigen gesellschaftlichen Parteiung verpflichtet. Eine Mitgliedschaft im Bund ist wegen der europäischen Dimension selbstredend nicht an die deutsche Staatsbürgerschaft gebunden.

 

Der Bund Deutscher Capri-Freunde versteht sich als Netzwerk zum Kennenlernen und Austausch aller, die beruflich, gesellschaftlich, wissenschaftlich, verwandtschaftlich, freizeitmäßig und ideell mit Capri zu tun haben. Veranstaltungen werden auf dieser Seite und weiterhin auf http://www.capri-freunde.de publiziert. Verwiesen sei an dieser Stelle auf die deutschsprachige Zeitschrift „Il gabbiano di Capri“ (Die Möwe von Capri), die als Nr. 1 bis 56 zwischen 1986 und 2014 erschien und viele wertvolle Anregungen, Anekdoten und Geschichten von Capri bereithält.

 

Kontakt bitte an den Vereinsvorsitzenden direkt stellen.

 

Für den Winter 2019 / 2020 ist ein Winter-Forum zum Thema Capri in Planung.