Die XVI. Deutsch-Italienische Kulturbörse fand nach zwei Jahren Pandemie-Pause nun
vom 10. bis 12. Juni 2022 in Düsseldorf
wie geplant statt.
Die DIG e.V. Münster war präsent.
Einige Impressionen in der Foto-Strecke:
Nach der Begrüßung durch die Honoratioren im Stadtmuseum machte die "Wunderfängerin" Antonella Simonetti am Freitag abend den großartigen Auftakt zur Kulturbörse. Geistreich, lebendig und ausdrucksstark trug sie Geschichten mit Moral, Witz und Symbolcharakter vor. Danach fand das Eröffnungsfest mit Rheinischem Buffet und Alt im Rosengarten des Stadtmuseums, wo 'luci e suoni' spielte statt. Hier fand der erste große Austausch der einzelnen DIGs statt.
Der Samstag Vormittag stand ganz im Zeichen des Festaktes im historischen Rathaus, wo nach den Grußworten der (Ober-)Bürgermeister von Düsseldorf und Palermo der Premio Culturale 2020/21 an Henning Klüver durch unsere VDIG-Präsidentin Macron-Grothausmann vergeben wurde. Nach einem Palermitanischen Buffet wurden auf dem Symposium im Sitzungssaal des Stadtrates unter dem Thema "Precisione italiana, fantasia tedesca? Die gegenseitige Wahrnehmung deutscher Kultur in Italien sowie italienischer Kultur in Deutschland" behandelt. Besonders die aktuelle Situation der beiden Sprachen in den jeweiligen Ländern und Buchmärkten wurden vorgestellt. Dabei fiel besonders der rasante Anstieg der Übersetzungen vom Ital. ins Deutsche zwischen 1951 und 2018 von 14 auf 70 Tausend auf. An der Diskussion nahmen teil der Autor Henning Klüver, die Historikerin und Italien-Expertin Friederike Hausmann, die den Premio Culturale bereits vor zehn Jahren erhielt, sowie die Düsseldorfer Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Sieglinde Borvitz und der Literaturwissenschaftler und Kunsttheoretiker Alessandro Pinto aus Palermo. Die Moderation hatte die WDR-Mitarbeiterin Luciana Mella.
Nachmittags war große publikumswirksame 'Festa in piazza' auf dem Grabbeplatz mit dem eindrucksvollen Chor von 'Italia Altrove e.V.' Bei bestem Sonnenschein waren viele Schaulustige und Interessierte aus der übervollen Altstadt auch bei den Werbeständen und Vertretern der DIGs und der VDIG.
Das Abendprogramm im 'APOLLO' mit der beeindruckenden Revü 'Aloha Baby. Düsseldorf liegt am Meer' (Regie: Adrian Paul) ließ die Teilnehmer kurzfristig in die Südsee fliegen. Sensationelle Akrobatik und der geniale Comedian Steve Eleky bleiben unvergessen.
Nach Stadt- und Museumsführungen am Sonntag Vormitag war die Panoramafahrt auf dem Rhein bei bestem Wetter für alle auswärtigen Teilnehmer eine gute Gelegenheit, weiter im Gespräch zu bleiben. Daran schloss sich eine sehr eindrucksvolle, von tiefem Ernst und professionellem Vortrag getragene, dreigeteilte Lesung aus Dantes 'Göttlicher Komödie' mit Elisabeth Verhoeven und Rudolf Guckelsberger in der Dominikanerkirche an. Thomas Tesche begleitete den Abschluss-Nachmittag an der Orgel mit Valéry Aubertins 4ème Sonate pour Orgue (2001-2003), die die ausgewählten Verse über Hölle, Läuterungsberg und Paradies kontemplativ unterstützte.
Die DIG e.V. Münster dankt allen Beteiligten, den Veranstaltern, Sponsoren und der Stadt Düsseldorf für diese gelungene deutsch-italienische Kulturveranstaltung.
In zwei Jahren findet die nächste Kulturbörse im tosanischen Prato statt. A presto!
==================================================================
__________________________________________
Öffentliche Veranstaltung: "Tutti in piazza"
Datum: Samstag, den 11. Juni 2022
Ort: Düsseldorf, Grabbeplatz
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Diese turnusgemäß in Deutschland stattfindende Kulturbörse wird 2022 von drei Deutsch-Italienischen VDIG-Mitgliedsgesellschaften in Düsseldorf getragen: Italia Altrove, Verein Düsseldorf Palermo e.V. sowie Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf/Dante Alighieri. Entsprechend der unterschiedlichen Schwerpunkte der drei ausrichtenden Gesellschaften wird eine spannende kulturelle Mischung erwartet. Darüber hinaus bietet Düsseldorf ein reichhaltiges kulturelles Angebot, das sich auch im Programm wiederfinden wird. Die DIG e.V. Münster wird sich in Düsseldorf als neu konstituierter Mitgliedsverein präsentieren. Freuen wir uns gemeinsam !
Im Namen der Präsidentin der VDIG e.V. darf ich Sie alle recht herzlich zur Kulturbörse 2022 in Düsseldorf einladen.
Rechtzeitig werden wir hier das rervidierte Programm 2022 publizieren. Bitte beachten Sie die Anmeldefristen.
Weitere Informationen erfolgen hier.