Unser Präsident, Dr. Andreas Post, ist zum Ende des Jahres 2022 von seinem Ehrenamt zurückgetreten, um auf der nächsten ordentlichen Jahreshauptversammlung einem neuen Vorstand Platz zu machen. Die Einladungen zur regulär nach zwei Jahren stattfindenden Mitgliederversammlung am 9. Februar 2023 mit allen Wahlen sind allen Mitgliedern ordnungsgemäß auf schriftlich-postalischem Weg zugegangen. Wer keinen Brief erhalten hat, möge sich bei einem des Vorstandes melden.
_____________________________________________
Foto-Impressionen von der Kulturbörse in Düsseldorf siehe unter Menü: Kulturbörse.
Einladung / Invito
Die XVI. Deutsch-Italienische Kulturbörse findet nach zwei Jahren Pandemie-Pause nun
vom 10. bis 12. Juni 2022 in Düsseldorf
wie geplant statt.
Eine Anmeldung kann nicht mehr erfolgen. Jedoch sind alle interessierten Italien-Fans eingeladen am:
Öffentliche Veranstaltung: "Tutti in piazza"
Datum: Samstag, den 11. Juni 2022
Ort: Düsseldorf, Grabbeplatz
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Diese turnusgemäß in Deutschland stattfindende Kulturbörse wird 2022 von drei Deutsch-Italienischen VDIG-Mitgliedsgesellschaften in Düsseldorf getragen: Italia Altrove, Verein Düsseldorf Palermo e.V. sowie Deutsch-Italienische Gesellschaft Düsseldorf/Dante Alighieri. Entsprechend der unterschiedlichen Schwerpunkte der drei ausrichtenden Gesellschaften wird eine spannende kulturelle Mischung erwartet. Darüber hinaus bietet Düsseldorf ein reichhaltiges kulturelles Angebot, das sich auch im Programm wiederfinden wird. Die DIG e.V. Münster wird sich in Düsseldorf als neu konstituierter Mitgliedsverein präsentieren. Freuen wir uns gemeinsam !
https://www.youtube.com/watch?
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Tief betrübt zeigt der Vorstand den Tod des langjährigen Mitgliedes, Frau Magdalena Requin, an, die am 23. März 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Sie war eine großartige, intellektuelle Brückenbauerin zwischen Deutschland, Italien und Frankreich mit Esprit.
Die DIG e.V. Münster wird sie in ehrendem Gedächtnis bewahren.
Im Rider 'Aktuelles' lesen Sie eine Würdigung.
==============================================
Am 15. Februar 2022 war es wieder soweit: Nach langen zwei Jahren Pause trafen wir uns nach dem gut besuchten Apulien-Vortrag mit über 60 Personen endlich wieder in einem Ristaurante; diesmal bei Leo in der Ägidiistraße. Allen Teilnehmern /innen ein herzliches Dankeschön!
_____________________
Il consiglio di amministrazione della Società italo-tedesca e.V. Münster augura a tutti i suoi membri e amici
d'Italia a Münster e nel mondo un felice, sano e felice Anno Nuovo 2022. Auguroni !
---------------------------------------------------------------------------
Der Vorstand der DIG e.V. Münster wünscht allen ihren Mitgliedern, Freunden und Angehörigen ein BUON NATALE, ein heiteres BEFANA und ein gesundes, glückliches ANNO NUOVO 2022. Auguroni a tutti !
Die Präsenzveranstaltungen 2021 beginnen mit der 3-G-Regel
wieder:
Näheres s. unter Aktuelles
Am 25.11.2021 informieren wir Sie hier über evt. aktualisierte Änderungen der WWU (Ort unserer Veranstaltungen) in der Frage von 3G oder 2G.
Buon divertimenti !
_____________________________________________________________________________
Aufgrund der guten Covid-19-Infektionslage mit einem niedrigen Inzidenzwert in Münster sind nun die Ihnen an anderer Stelle veröffentlichten Lockerungen bei Veranstaltungen und Gastronomie ab dem 29. Mai 2021 bekannt.
Wir beginnen mit dem analogen Programm nach der Sommerpause im Oktober 2021.
Mit großer Bestürzung haben wir die Entscheidung der Ministerpräsidenten aufgenommen, dass ab dem 2. November 2020 vorerst keine öffentlichen Veranstaltungen in Gaststätten und Restaurants sowie allen Kultureinrichtungen mehr stattfinden dürfen.
Das betrifft bedauerlicherweise auch alle unsere
Veranstaltungen vom 2. bis mindestens einschließlich 30. Juni 2021, die wir gemäß des Beschlusses von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie schweren Herzens absagen. Ausgenommen davon bleiben laut Beschluss der JHV 2021 vom 04. März 2021 die ZOOM-Videokonferenzen. Zwar
sind davon Vereinsversammlungen per se nicht betroffen; aber weil wir im Moment nur Gastronomie-Räume als Versammlungsort nutzen müssen, kommt dies de facto einem Verbot des persönlichen
Austausches gleich. Für aktuelle ZOOM-Veranstaltungen verweisen wir unter AKTUELLES.
Das bedeutet, dass die geplante Mitgliederversammlung am 3.11. mit Wahl des neuen Vorstandes und der Annahme des geänderten Satzungsentwurfes ebenso aufgeschoben wird wie die Planetariumsshow mit Dr. Brinkmöller am 5.11. und der vorherigen Begegnung mit den Freunden der DIGOS!
Mittlerweile hat Herr Rüdiger Stiebitz seinen Rücktritt aus dem Vorstand der DIG e.V. Münster erklärt und auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Der Vorstand hat ihm für dies verdienstvolle Ehren-Engagement gedankt.
______________________________________
Unser Sommerfest heute am 15. August 2020 bei Rüdiger & Herta muss leider aus Gründen des Wetters unter freiem Himmel ausfallen. Wir bedauern das sehr und freuen uns, Euch / Sie auf unserer gemeinsamen Fahrt zu den Italien-Freunden in Osnabrück am 17. September 2020 eine Alternative des Beisammenseins bieten zu können. Einladung erfolgt noch; um Anmeldung wird aus den Hygiengründen bis zum 15.9.20 zwingend erbeten. Cordialmente AP
Der Vorstand teilt mit, dass wir zunächst bis Ende August 2020, keine öffentlichen Veranstaltungen anbieten werden mit Ausnahme eines kleinen Sommerfestes im Freien für Mitglieder (siehe Aktuelles bzw. die schriftlichen Einladungen). Wir verfolgen in dieser Zeit alle epidemologischen und politischen Entwicklungen genau. Sollten kleine öffentliche Zusammenkünfte, die unser Programm ausmachen, in Gaststätten oder Räumen in VHS oder Uni etc. schon vor dem 31. August wieder erlaubt sein, so könnten wir ggf. wenigstens die Chiacchierata am 26. August stattfinden lassen. Wir werden uns dazu zeitnah melden.
500. Todestag von Raffael /
Raffaello Sanzio da Urbino
geb. 6. April 1483
gest. 6. April 1520
Heute jährt sich zum 500. Mal der Todestag des großen italienischen Hochrenaissance-Malers und Architekten aus Urbino in den Marken, der am 6. April 1520 in Rom erst 37jährig wohl an Malaria oder der hochansteckenden Pest starb, denn er wurde ohne Pomp und schnell bestattet. Als großer Antipode zu Michelangelo, war der kultivierte und geistreiche Künstler wegen seiner Schönheit und Eloquenz eine außerordentliche und erfolgreiche Erscheinung an den Höfen von Florenz und Rom (ab 1508), wo er Leiter der römischen Antiken wurde und zeitweise Bauleiter an der Bauhütte von Neu-St. Peter (ab 1514) unter den Päpsten Julius II. und Leo X. Für sie malte er einige Appartamenti ("Stanze") und Loggien im Vatikan und in der Farnesina aus, die zu den Hauptwerken nicht nur der italienischen sondern der gesamten Hochrenaissance-Kultur Europas zählen. Berühmt ist er für seine sprichwörtlichen Raffael-Madonnen geworden, die auf das Vortrefflichste Anmut, Liebreiz, Harmonie und Ideal der Gottesmutter und des Jesusknaben zum Ausdruck gebracht haben. Schönheit und Wahrheit in klassischer Tradition verband Raffael wie keiner vor oder nach ihm. Deshalb konnte Pietro Kardinal Bembo das Verspaar für seinen Sarkophag im römischen Pantheon dichten:
Ille hic est Raphael, timuit quo sospite vinci, rerum magna parens et moriente mori.
Hier ist jener Raffael, von dem die große Mutter der Dinge (d.i. die Natur) fürchtete übertroffen zu werden, solange er lebte, und zu sterben, als er starb.
Heute bleiben die Bronzetüren des Pantheons wegen der Pandemie verschlossen. Wie damals, als er auf eigenen Wunsch dort bestattet wurde: schnell und ohne Pomp wegen der hochansteckenden Pest oder Malaria.
Die DIG e. V. Münster schließt sich in ihrer Wertschätzung und Hochachtung vor einem der größten Söhne Italiens und Jahrhundertgenie allen Kunstfreunden und Italienern in diesen schwierigen Zeiten an und ehrt ihn als vorbildlichen Vertreter der italienischen Kultur.
=====================================
Liebe Mitglieder und am Verein Interessierte!
Aufgrund der sich verschärfenden Situation in Deutschland bei der weltweiten Covid-19-Pandemie ("Corona") schließt sich die Deutsch-Italienische Gesellschaft e.V. Münster den aktuellen staatlichen und medizinischen Schutzmaßnahmen an und stellt mit sofortiger Wirkung das aktuelle Programm bis mindestens Ende April ein. Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten, doch wird wahrscheinlich auch der ganze Monat Mai - auch aufgrund des vorgerückten Altersdurchschnitts unseres Vereins - geschlossen bleiben.
Der Vorstand der DIG Münster wünscht Ihnen alles Gute und eine starke Gesundheit!
Wir alle drücken unsere Betroffenheit und Solidarität mit dem italienischen Volk in diesen Tagen aus, das großartig, geschlossen und tapfer die schreckliche Lage meistert. Die komplette Quarantäne für das ganze Land ist eine Heimsuchung Italiens von historischem Ausmaß und sollte nicht unterschätzt werden. Wir alle kennen und lieben das Land für seine Offenheit und Lebensfreude.
Das gesellschaftliche Leben ist in Italien immer ein Leben in der gemeinschaftlichen Öffentlichkeit, beim Giro und in der Bar, in Oper,
Fußballstadion und Kirche. Aber schauen Sie sich selbst in den neuen Medien die fröhlichen Spontankonzerte und Schlagerlieder von den Balkonen und in den Höfen der Mietshäuser und Borgate aller
großen Städte von Mailand bis Palermo an! Lebenswillen und Lebensfreude sind ungebrochen!
Bericht und Video zum Beispiel auf:
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/quarantaene-reaktionen-auf-corona-in-italien-16680202.html
Besonders auch "La Repubblica" hat auf ihrer Website entsprechende Videos gepostet.
Deshalb wünscht die DIG Münster, dass diese Quarantäne-Situation bald wieder ein Ende haben kann. Unsere Gedanken sind bei den vielen Toten, Schwerstkranken und ihren Familien!
Unsere Pläne für eine Vereinsreise nach Sizilien im Herbst bleibt deshalb vorerst bestehen. Da wir das selbst organisieren, können Sie mit den Buchungen und Überlegungen dazu noch warten. Näheres informieren Sie dazu die betreffenden Rundschreiben.
Cordialmente im Namen des Vorstandes, Ihr A. Post, Präsident
Bundesweiter Lesemarathon aller Deutsch-Italienischen Gesellschaften innerhalb der VDIG
am Donnerstag, den
5. März 2020
2020
Es war ein großer Erfolg mit 12 Teilnehmern und dem Pressebericht mit Foto in den "Westfälischen Nachrichten". Wir danken an dieser Stelle besonders Herrn Domenico Ippolito, der uns Auszüge des Romans in seiner Muttersprache vortrug und für Auskünfte und Diskussionen zur Verfügung stand. Ihn wird die DIG Münster zu einem späteren Zeitpunkt für eine Autorenlesung noch einmal einladen, wenn er aus seinem aktuellen Roman vorlesen wird.
________________________________________________
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
IL GATTOPARDO - DER LEOPARD
in ausgewählten Auszügen in der Neuübersetzung von Burkhart Kroeber
Münster am 5. März 2020
15:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Für alle kostenlose Teilnahme !
Eine Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Kulturabteilung der Botschaft der Italienischen Republik, Berlin
in Zusammenarbeit mit der VDIG, Weimar
Ort: Schiller-Gymnasium, Gertrudenstr. 5, Münster, Raum siehe Wegweiser im Foyer
Der Lesemarathon hat zum Ziel, die italienische Sprache und Literatur in Deutschland bekannt und beliebt zu machen. Jede/r Teilnehmer/in ist eingeladen, von der VDIG ausgewählte und vor Ort von der DIG Münster bereitgestellte Auszüge wahlweise in Italienisch und / oder Deutsch vorzulesen und damit einen Beitrag für die europäische Kulturvermittlung zu leisten. Die Veranstaltung ist öffentlich und wird auch in der Lokalpresse angezeigt.
Der Vorstand empfiehlt diese Veranstaltung sehr.
WILLKOMMEN
Wir freuen uns, Sie als Italien-Fan auf unserer neuen Internetpräsenz begrüßen zu können!
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft e. V. Münster wurde 1989 gegründet und gehört zum Dachverband der VDIG. Deswegen feiern wir im Sommer 2019 unser 30jähriges Bestehen mit einem großen Fest am Aasee, zu dem wir noch gesondert einladen und informieren werden.
Die Mitglieder der DIG Münster verstehen sich als „Brückenbauer“ zwischen den Menschen der beiden Länder mit ihren unterschiedlichen Kulturen und Lebensarten mit dem Ziel, einander besser zu verstehen und voneinander zu lernen. Mit unserem vielfältigen Angebot von Events in den Bereichen Musik, Kunst, Theaterbesuchen sowie Sprachkursen und Kulturreisen möchten wir viele Italienfans begeistern bei uns mitzumachen!
Wenn Sie dabei sein wollen, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf oder kommen Sie zu unseren monatlichen Veranstaltungen und bringen Sie Ihre Freunde gleich mit! Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, gemeinsam mit uns Ideen für das Fortbestehen guter deutsch-italienischer Beziehungen zu entwickeln und zu verwirklichen.
Nutzen Sie unsere vielfältigen Möglichkeiten und Kontakte! Werden Sie Mitglied bei uns!
BENVENUTO!
Non vediamo l'ora di darti il benvenuto come fan tedesco sul nostro nuovo sito web!
La società tedesco-italiana e. V. Münster è stata fondata nel 1989 e fa parte dell'organizzazione ombrello VDIG. Per questo celebriamo il nostro trentesimo anniversario nell'estate 2019 con una grande festa sull'Aasee, alla quale inviteremo e informeremo separatamente.
I membri del DIG Münster si considerano "costruttori di ponti" tra le persone dei due paesi con le loro diverse culture e stili di vita con l'obiettivo di comprendersi meglio e imparare gli uni dagli altri. Con la nostra vasta gamma di eventi nei settori della musica, dell'arte, delle visite teatrali e dei corsi di lingua e dei tour culturali, vogliamo ispirare molti fan italiani a unirsi a noi!
Se vuoi essere lì, contattaci o partecipa ai nostri eventi mensili e porta subito i tuoi amici! Vi invitiamo cordialmente a sviluppare e realizzare idee per la continuazione di buone relazioni italo-tedesche con noi.
Approfitta delle nostre molteplici possibilità e contatti! Diventa un nostro membro!
Große BEFANA-FEIER der DIG Münster am Samstag, den 4. Januar 2020 in der Trattoria Italiana da Leo e Manù.
Ein Rückblick mit Bildern.
Alle Fotos und Infos hier unter Aktuelles einzusehen.