Unser Präsident, Dr. Andreas Post, ist zum Ende des Jahres 2022 von seinem Ehrenamt zurückgetreten, um auf der nächsten ordentlichen Jahreshauptversammlung einem neuen Vorstand Platz zu machen. Die Einladungen zur regulär nach zwei Jahren stattfindenden Mitgliederversammlung am 9. Februar 2023 mit allen Wahlen sind allen Mitgliedern ordnungsgemäß auf schriftlich-postalischem Weg zugegangen. Wer keinen Brief erhalten hat, möge sich bei einem des Vorstandes melden.

_____________________________________________

 

Sehr erfolgreich war der

 

Vortrag von

Dott.ssa Chiara Santucci-Ganzert über:

"Der italienische Neorealismo - Zum Verhältnis von Realität und Fiktion"

als Nachlese zum Filmfestival CinemaITALIA! vom 20.-26. Oktober 2022 in Münster

 

Datum: Mittwoch, den 7. Dezember 2022

Ort: WWU Münster, Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, 48143 Münster, Hörsaal F 104

Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr

Eintritt: 5 EUR , für Mitglieder ist der Vortrag frei

Es gelten die tagesaktuellen Hygienebestimmungen der WWU Münster

==============================================

Dr. Klaus Rudolf Engert (Maroldsweisach)

"Boccaccio - ein Dichterleben zwischen Hölle und Paradies"

Datum: Dienstag, den 22. November 2022

von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

Ort: Münster, WWU, Fürstenberghaus, Domplatz 20-22, Raum F 43

 Eintritt: 5 EUR , für Mitglieder ist der Vortrag frei

Es gelten die tagesaktuellen Hygienebestimmungen der WWU Münster

 

 

Nächste Veranstaltung: Lesung mit Julia Beylouny und der Tochter von Antonio Di Matteo:

"Antonio hat eine Idee - Die Geschichte der italienischen Gastarbeiterfamilie Di Matteo"

(Biographie, mit anschließender Diskussion in deutscher Sprache)

Datum: Dienstag, den 30. August 2022

Ort: WWU Münster, Romanisches Seminar, Bispinghof 2, 48143 Münster, Raum BB 2

Uhrzeit: 18:15 bis 19:45 Uhr

Eintritt: für Mitglieder frei, für Externe EUR 5,00

Es gelten die tagesaktuellen Hygienebestimmungen der WWU Münster

==============================================

Letzte Meldung: Das SOMMERFEST 2022 fällt wegen Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl aus!

AP

Unser Sommerfest findet dieses Jahr wieder statt.

Der Vorstand lädt ein zum Treffen in der Pizzeria Da Aldo, Gertrudenstraße 22 / Ecke Studtstraße  am Freitag, den 26. August 2022 um/ab 19:00 Uhr. Es gibt eine kleine Tombola mit Buchprämien und eine musikalische Rahmung des Abends im Wintergarten bei gutem Wetter, bei schlechtem im Inneren. Interpretin ist Floriana Di Luca von der Musikgruppe "I Gondolieri" aus Gelsenkirchen. Wir empfehlen die Teilnahme sehr!

Das Treffen findet aus Kostengründen nur bei Erreichung der Mindestteilnehmerzahl von zehn Mitgliedern statt. Anmeldungen zu sofort bis zum 18. August 2022 einschließlich an: infodigmuenster@gmail.com .

==============================================

Wegen Erkrankung des Referenten fällt der Vortrag am 21.6.2022 aus.

Vortrag im Juni 2022:

 

Dr. Rainer Grimm

"Deutsche Künstler in Italien"

 

Datum: 21.06.2022

Ort: WWU, Seminar für Romantistik, Bispinghof 3, Haus B (links), Raum BB 107

Uhrzeit: 18:15 Uhr

Unkosten: Mitglieder frei, Externe EUR 5,00

_______________________________________

Tief betrübt zeigt der Vorstand den Tod des langjährigen Mitgliedes, Frau Magdalena Requin, an, die am 23. März 2022 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Sie war eine großartige, intellektuelle Brückenbauerin zwischen Deutschland, Italien und Frankreich mit Esprit.

Die DIG e.V. Münster wird sie in ehrendem Gedächtnis bewahren.

Wir nehmen Abschied von ihr am 04. April 2022 um 10:30 Uhr in der Kapelle auf dem Zentralfriedhof in Münster.

Für den Vorstand: Dr. Post, Präsident

==============================================

 

==============================Alle Infos zum Lese-Marathon am 3. März hier im Menü unter Lese-Marathon

Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen:

Es gelten die aktuellen Hygieneauflagen der WWU: 3G

 ______________________________________________________________________________

 

Thema: APULIEN -

Geheimnisvolles Land der Trulli, Stauferdome und unbekannten Adriastädte

Referent: Dr. Andreas Post, Studienreiseleiter (Münster)

Datum: Dienstag, den 15. Februar 2022, 16:00 Uhr

Ort: WWU, Romanistik, Bispinghof 2, Raum BB2

Es gelten die aktuellen Hygieneauflagen der WWU: 3G mit Tagen des Mund-Nasen-Schutzes

 

 

 

 

Das Land an Absatz und Sporn der italienischen Halbinsel ist seit einigen Jahren beliebtes Touristenziel der Deutschen geworden. Nach Jahrzehnten der vergessenen Entwicklung und drangsalierten Politik im Mezzogiorno, hat sich Apulien zu einem betont exklusiven und schönen Reiseziel aufgeschwungen. Das Castel del Monte von Kaiser Friedrich war immer bekannt, aber wer weiß um die großartigen romanischen Architekturen der Dome von Trani, Molfetta, Bitonto und Otranto? Oder von der Barockstadt Lecce? Oder den eindrucksvollen riesigen Tropfsteinhöhlen im Untergrund der Trullidörfer? Als Durchgangsland von Kriegern, Baumeistern und Mönchen ist Apulien dank seiner exponierten Lage an Jonischem Meer und Adria immer ein wichtiges Scharnier für Ideen und Handel in Südeuropa gewesen. Wichtige Impulse gingen gerade hiervon in Antike und Mittelalter aus, geprägt von den großen Wallfahrtsorten des Michael-Heiligtums im Gargano und der Nikolaus-Basilika in Bari. Heute präsentiert sich das Land mit den ausgedehnten Olivenhainen und Weinfeldern als luxuriöse Kulisse des gehobenen Tourismus in Massaria-Hotels und ausgebauten Yachthäfen der Adriastädte. Der Vortrag möchte mit faszinierend schönen Bildern von uralten Ölbäumen, romanischer Plastik, weißen verwinkelten Küstenorten und fremdländischem Barock Lust auf eine neue Italianità machen.

 

 

Der Vortrag dient zugleich als Informationsveranstaltung für die Vereinsreise gleichen Themas vom 16. bis 30. Mai 2022, die der Referent und Vereinsvorsitzende leiten wird. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, am Vortrag wie auch an der Reise teilzunehmen. Programm und Infos unter www.naos-reisen.com Anmeldeschluss ist der 16. März 2022.

=============================================

 

Lesemarathon der VDIG 2022. ELSA MORANTE

Dieses Jahr in Münster am 03. März 2022.

Uhrzeit. 17:30 bis 20:00 Uhr

Ort: ZOOM-Sitzung. Der Teilnehmer-Link, auch für Nicht-Mitglieder, wird hier rechtzeitig publiziert.

Der Vorstand der DIG e.V. Münster wünscht allen ihren Mitgliedern, Freunden und Angehörigen ein BUON NATALE, ein heiteres BEFANA und ein gesundes, glückliches ANNO NUOVO 2022. Auguroni a tutti !

Die nächste Veranstaltung findet am 14. Januar 2022 statt.

_______________________________________________________________

 

Unser Dezemberthema führt uns nach Norditalien:
Datum: 16. Dezember 2021
Uhrzeit: 18:00 (!)
Ort: Bispinghof 2, Raum BB2 (linker Bauflügel)
Referentin: Renate Rave-Schneider, Autorin/ Literaturveranstalterin seit 1994 und Kulturradio-Moderatorin im Bürgerfunk Münster und bei NRWISION , Münster
Thema: "Literarischer Streifzug durch Bergamo und Erkundungen im Milano (Mailand). Reise-Erinnerungen von Renate Rave-Schneider vom Oktober 2015 (Lesung)
In einem lebendigen Vortrag, in dem Renate Rave-Schneider Einzelheiten ihres Bergamo-Besuches schildert, nicht ohne Persönlichkeiten zu nennen, die vor ihr schon dort waren, in dem sie auch über einzelne Stadtviertel Milanos berichtet, werden die Zuhörer mitgenommen in diese hochinteressante Kulturlandschaft und Stadtlandschaft der Lombardei.

Wir empfehlen diese Lesung sehr! Mitglieder: kostenlos; Gäste: EUR 5,00.

Es gelten die für die WWU, Münster verbindlichen 3G-Regelungen!

==================================================================

 

 

Die Vortragsveranstaltungen beginnen wieder im November mit einem Vortrag von Dr. Andreas Post, Münster zum Thema Sizilianischer Barock. Im Anschluss vor Ort ein kleiner Umtrunk.

Datum: 26.11.2021

Uhrzeit: 16:00 bis 17:30 Uhr

Ort: Münster, Bispinghof 2, Raum BB2 (33 Plätze)

Unkosten: Mitglieder frei, Gäste EUR 5,00

Voraussetzung: 3-G-Regelung; bis zur Platznahme im Raum gilt innerhalb der WWU Maskenpflicht.

----------------------------------------------------------------------

 

 Wir machen Urlaub bis Ende August !

Buone vacanze !

Aufgrund der guten Covid-19-Infektionslage mit einem niedrigen Inzidenzwert in Münster sind nun die Ihnen an anderer Stelle veröffentlichten Lockerungen bei Veranstaltungen und Gastronomie ab dem 29. Mai 2021 bekannt.

Wir beginnen mit dem analogen Programm nach der Sommerpause im August 2021.

Am Donnerstag, den 20. Mai 2021 um 19:30 Uhr veranstaltet die DIG e.V. Münster eine Lesung per ZOOM des apulischen Schriftstellers aus Münster, Herrn Domenico Ippolito zu seinem Erstlings-Roman

"L'ultima primavera del secolo" (APOREMA Edizioni, Milano).
Die Handlung spielt in der Nähe von Bari / Apulien, seiner Heimat.

Herr Ippolito wird abschnittsweise auf Italienisch und auf Deutsch vortragen. Im Anschluss gibt es eine kurze Diskussion. Die Veranstaltung ist auf ca. 90 min begrenzt. Sie können am Ende der Veranstaltung sein Buch bei uns erwerben. Das Buch ist erhältlich am Abend zum Vorzugspreis von EUR 10 statt EUR 13,90. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Anmeldung für die interessierten Nicht-Mitglieder für die ZOOM-Sitzung und die Versendung des Zugangslinks ab sofort beim Präsidenten der DIG, Dr. A. Post unter infodigmuenster@gmail.com an.

_____________________________________________________________________

700. Todestag von Dante Alighieri. Der Dantedì für Sie LIVE am Donnerstag, den 25. März 2021.

Die DIG e.V. Münster veranstaltet die öffentliche ZOOM-Veranstaltung des bundesdeutschen LESEMARATHONS 2021 in Kooperation mit der DIG Osnabrück

Ab 18:30 Uhr wählen Sie:
Zoom-Meeting beitreten
https://us05web.zoom.us/j/87811260794?pwd=bEpqNjVTdDNhMXhPSVZ2YUkxOG5BQT09
Meeting-ID: 878 1126 0794
Kenncode: d1pkYr
Ab 19:30 Uhr wählen Sie:

 

Meeting-ID: 854 0666 4835
Kenncode: Nnjii8
 

Wir  würden uns freuen, Sie zahlreich beim LESE-MARATHON begrüßen zu können. Nutzen Sie die Chance, von zuhause aus bequem Literatur von Weltformat zu genießen!

Nicht-Mitglieder können nur zuhören. Es wird auf Deutsch und Italienisch aus derComedia divina, Maratona infernale - Inferno I (1-60) gelesen. Mitglieder haben bereits die Textausschnitte erhalten.

_______________________________________________________________________________

 

Herr Steffen Berner aus Köln, freischaffender Journalist, sucht für eine WDR-Sendung eine/n Gartenfreund/in, der/die seinen/ihren Italienischen /Italienisch inspirierten Garten vorstellt bzw. zur Öffnung für Herrn Berner und seinem Kamerateam bereit ist. Die Sendung soll im Sommer herum ausgestrahlt werden. Bei Interesse schreiben Sie bitte umgehend an: berner.steffen@googlemail.com

 

Die diesjährige Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes fand am 04. März 2021 um 18:00 Uhr gemäß revidiertem Vereinsrecht pandemiebedingt als ZOOM-Videokonferenz statt. Gesonderte Einladungen sind allen Mitgliedern per Email zugeschickt worden.  Diese wie auch zukünftige Videokonferenzen mit vereinsinternen Besprechungen sind nicht öffentlich und nur DIG-Mitgliedern zugänglich. Alle anderen wie z.B. der Lesemarathon am 25. März 2021 für alle zugänglich. Zugangs-Link und Meeting-ID stehen jeweils unter den Ankündigungen der jeweiligen Veranstaltungen.

Auf der diesjährigen JHV am 04. März 2021 ist der alte Vorstand entlastet worden. Für die Dauer von zwei Jahren ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Diesen finden Sie im 'Reiter' Verein - Vorstand vorgestellt.

Der revidierte Satzungsentwurf wurde einstimmig von der JHV und allen Mitgliedern angenommen. Er wird nach Genehmigung durch das Amtsgericht Münster hier an entsprechender Stelle veröffentlicht.

 

______________________________________

 

 

 

Mit großer Bestürzung haben wir die Entscheidung der Ministerpräsidenten aufgenommen, dass ab dem 2. November 2020 vorerst keine öffentlichen Veranstaltungen in Gaststätten und Restaurants sowie allen Kultureinrichtungen mehr stattfinden dürfen.

 

Das betrifft bedauerlicherweise auch alle unsere Veranstaltungen vom 2. bis mindestens einschließlich 18. April 2021, die wir gemäß des Beschlusses von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie schweren Herzens absagen.

Zwar sind davon Vereinsversammlungen per se nicht betroffen; aber weil wir im Moment nur Gastronomie-Räume als Versammlungsort nutzen müssen, kommt dies de facto einem Verbot gleich.

 

 

 

Das bedeutet, dass die geplante Mitgliederversammlung am 3.11. mit Wahl des neuen Vorstandes und der Annahme des geänderten Satzungsentwurfes ebenso aufgeschoben wird wie die Planetariumsshow mit Dr. Brinkmöller am 5.11. und der vorherigen Begegnung mit den Freunden der DIGOS!

Mittlerweile hat Herr Rüdiger Stiebitz seinen Rücktritt aus dem Vorstand der DIG e.V. Münster erklärt und auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Der Vorstand hat ihm für dies verdienstvolle Ehren-Engagement gedankt.

______________________________________

 

Nächster öffentlicher Programmpunkt der DIG e.V. Münster:

Lichtbilder-Show "Stradivari in Cremona" von Dr. Heinrich Brinkmöller im LWL-Planetarium des Museums für Naturkunde in Münster: Donnerstag, den 5. November 2020 um 19:30 Uhr. Diese Veranstaltung musste leider ausfallen.

DIG-Mitglieder werden um kurze Anmeldung per Email gebeten, da das Platzkontingent aufgrund Covid-19 begrenzt ist. DIG-Mitglieder erhalten 2 EUR Eintritt ermäßigt.

 

Wir freuen uns auf die Italien-Freunde der DIGOS aus Osnabrück als Gäste an diesem Tag. Ab 17:00 Uhr ist eine gemeinsame Zusammenkunft vorgesehen. Ort wird hier noch bekanntgegeben; geplant eine Lokalität entlang der Buslinie 14 (Ri. Zoo; Planetarium). Das Treffen dient dem intensivierten Kontakt mit der Nachbargesellschaft und bereitet zukünftige Kooperationen vor! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

________________________________________________

Programmvorschau:

Im November / Dezember 2020 sind eine Führung in italienischer Sprache durch die aktuelle Sonderausstellung "Passion & Leidenschaft" im LWL-Museum für Kunst und Kultur und eine Lesung aus dem neuesten Roman des apulischen Schriftstellers Domenico Ippolito, Münster geplant. Hierzu ergehen gesonderte Einladungen mit den Terminen.

 

 

 

Am 17. September 2020 fand in der "Lagerhalle" in Osnabrück das erste gemeinsame Treffen von DIG Münster und DIGOS statt. Bei gutem italienischen Wein und Pizza & Pasta lernten wir uns schnell schätzen und besprachen aktuelle Fragen unserer Gesellschaften. Auch die DIGOS steht in einer Neustrukturierungs- und Findungsphase mit ihrem neuen Präsidenten Michael (M.) aus dem Gargano in Apulien. Wir vereinbarten weitere gemeinsame Treffen und eine Koordination in Teilen des Programmes und der dramatischen Nachwuchs-Rekrutierung, die gemeinsame Strategien erforderlich macht. Auch Gegenbesuche sind angedacht. Alle Mitglieder werden zeitnah von uns bei weiteren Treffen angeschrieben. Die DIGOS trifft sich immer jeden dritten Donnerstag im Monat. 

________________________________________________

Unsere Italienisch-Kurse starten wieder:

 

Konversations-Kurs: Ab 26. Oktober 2020 mit Frau Coenen: siehe hier im Menü unter Italienisch-Lernen. (telefonisch).

 

Grundkurs (A1): Ab 02. September 2020 ein Angebot des apulischen Schriftstellers Domenico Ippolito im Kreativ-Haus Münster. Anmeldungen siehe unter

https://kreativ-haus.de/index.php?id=93&tx_seminars_pi1%5BshowUid%5D=654

________________________________________________

 

Mit Wirkung vom 15. August 2020 ist der Präsident der DIG e.V. Münster, Dr. Andreas Post, zurückgetreten. Auf einer vorgezogenen ordentlichen Mitgliederversammlung am Dienstag, den 03. November 2020 um 20 Uhr, zu der gesondert die Mitglieder eingeladen werden, wird der Vorstand neu gewählt.

___________________________________

Heute, 2. Juni ist Nationalfeiertag der Italienischen Republik. An diesem Tag 1946 stimmten die Italiener für eine republikanische Staatsverfassung und traten damit ein in die Tradition der eigenen Vergangenheit von altrömischer Republik, den oberitalienischen Stadtstaaten und der Parthenopäischen Republik in Neapel. Nach der Zeit des vom Königtum gestützten Faschismus begann damit die moderne Epoche Italiens, die durch die Verfassungsreformen der letzten 30 Jahre mittlerweile als die 2. Republik bezeichnet wird.

Wir gratulieren!

Oggi, 2 giugno, è la festa nazionale della Repubblica italiana. Quel giorno del 1946, gli italiani votarono per una costituzione repubblicana, entrando così nella tradizione del passato dell'antica Repubblica Romana, delle città-stato del nord Italia e della Repubblica partenopea di Napoli. Dopo il periodo del fascismo sostenuto dalla regalità, iniziò l'era moderna dell'Italia, che ora è stata definita la seconda repubblica dalle riforme costituzionali degli ultimi 30 anni.
Ci congratuliamo!

 

=================================

Heute Donnerstag, den 28. Mai 2020

Einladung per LIVE-Streaming zum

Literatur-Wettbewerb

Concorso letterario Finale auf https://www.premioinedito.it

mit dem Münsteraner Schriftsteller

Domenico Ippolito: 18:30 Uhr

=================================

Unser Beitrag zum Dante-Jahr 2019:

 

Literatur-Lesung /

Autoren-Lesung

mit Klaus Rudolf Engert

aus seinem neuen Buch "Dankte und die Liebe eines Lebens" (2019)

 

Datum: 19. Februar 2020

Ort: Fürstenberg-Haus am Domplatz, Münster

Raum F040

Zeit: 20:00 Uhr

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Exemplar vom Autor signieren zu lassen.

Eintritt für Mitglieder frei, für Nicht-Mitglieder EUR 10

Am Tag der Muttersprache am 21. Februar 2020 bietet das Museum für Lackkunst, Münster eine italiensiche Führung mit Ilda Muti an!

 

Interessenten können sich anmelden unter:

 

Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0251/41851-22 oder per E-Mail unter museumlack@basf.com wird gebeten. Infos auf der Homepage des Museums.

Große Planetariums-Show im LWL-Planetarium, Naturkundemuseum, Münster

 

SACRI MONTI - Das oberitalienische Weltkulturerbe
und seine szenische Illusionskunst

 

Fotosequenzen in der Reihe ArtSpace
von Heinrich Brinkmöller-Becker

 

Datum: 05. Februar 2020

Ort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde

Sentruper Str. 285 | 48161 Münster

Zeit: 19:30 Uhr

Eintritt für Mitglieder frei, für Nicht-Mitglieder wie Tagespreis

Große BEFANA-FEIER der DIG Münster am 4. Januar 2020:

Ein Rückblick in Bildern:

Zwölf Mitglieder unserer Gesellschaft trafen sich am Samstag, den 4. Januar 2020 in der Trattoria Italiana da Leo e Manù in der Königsstraße / am Marienplatz, um das italienische Weihnachten 2019 / 2020 mit Pasta & Pizza, Vino & Grappa, Tombola und Bescherung durch die Befana zu feiern. Ein für alle überraschend gelungener Abend! Höhepunkt war der Auftritt der guten Hexe, die singend den drei Gewinnern unseres heiteren Weihnachtslieder-Rätsels wertvolle Buchgeschenke brachte.

 

La Befana vien di notte con le scarpe tutte rotte.

Il capello all'romano. Viva, Viva la Befana!

 

Die Hexe hat ihren Ursprung als gute neugierige Frau, die sich damals wie die drei Magier aus dem Morgenland aufmachte, dem Stern zu folgen, um bei Bethlehem den Messias anzubeten und ihm Geschenke zu machen. Dabei verlief sie sich und der Stern verblasste. Oh Schreck! Als sie endlich an einer Ruine ankam, an der Schafe weideten, war die Krippe leer. Die drei Magier waren längst wieder in ihre Heimat zurückgekehrt. Und die Hl. Familie hatte die Flucht vor König Herodes angetreten und war längst Richtung Sinai gezogen. Da wurde die gute Hexe traurig und entschied, die Geschenke unter den Kindern von Bethlehem zu verteilen; denn ihre kleinen Brüder waren alle getötet worden. Und so spendete die Befana allen Kindern Weihnachtsfreuden. Viel später ritt sie auf ihrem Besen nach Westen, verpasste aber wieder das Jesuskind in Ägypten und flog so lange, bis sie in Süditalien ankam. Seitdem ist sie in ganz Italien zu Hause. Glück für alle italienischen Kinder bis heute! Und natürlich für die happy few der DIG e. V. Münster!

 

 

EILMELDUNG:
DIESE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUSFALLEN !
WIR BITTEN UM VERSTÄNDNIS !
In großen Schritten naht das Weihnachtsfest. Grund genug, uns vorher noch einmal zu treffen, um jahreszeitengemäß italienisches Flair zu genießen.
Wir wollen gemeinsam italienische Plätzchen und Advents- und Weihnachtsgebäck backen.
Bringen Sie bitte Ihr Lieblingsrezept mit ! Schwerpunkt wird Sizilien und der Mezzogiorno sein.
Datum: Montag, den 16. Dezember 2019
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Std.
Ort: Supermercato "C'è pasta per te", Hohe Geest 219-221, 48165 Münster
an der Hammer Straße, stadtauswärts auf der linken Seite kurz nach dem toom Baumarkt Ri. Hiltrup; Parkplätze am Haus
Bus-Linie und Haltestelle 1 Ri. Amelsbüren, H Vennheideweg, dann 4 min zu Fuß
Bus-Linie und Haltestelle 9 Ri. Franz-Marc-Weg, H Vennheideweg, dann 4 min zu Fuß
Unkostenbeitrag: wird am Ende unter den Teilnehmern geteilt. Bringen Sie bitte Aufbewahrungsbehältnisse mit!
Dabei und anschließend können wir an der Bar dort einen Cappuccino trinken und uns auf das Befana-Fest mit Überraschung freuen!

 

Für unsere Kino-Fans !

 

Befana – unsere Lehrerin die Weihnachtshexe
Unsere Lehrerin, die
Weihnachtshexe
• 3. Woche Italien, 2018 - 98′ - FSK 6
OT:La Befana vien di notte
• Regie: Michele Soavi
• Mit: Paola Cortellesi, Stefano Fresi, Fausto Maria Sciarappa

Kino für Kinder (5 Euro): Eine italienische Familienkomödie über die Lehrerin
Paola, die sich zu Weihnachten in die gute Hexe Befana verwandelt
In der turbulenten Weihnachtskomödie UNSERE LEHRERIN, DIE

WEIHNACHTSHEXE hütet Paola ein großes Geheimnis. Während sie tagsüber in einer Grundschule unterrichtet, verwandelt
sie sich nachts in Befana, die Weihnachtshexe, welche den Kindern zum größten aller Feste die Geschenke bringt. Als jedoch
ein gemeiner Spielzeughersteller Paola entführt, stößt das bei ihren Schülern auf große Skepsis. Eine Gruppe von sechs
tapferen Kindern geht dem ominösen Verschwinden ihrer Lehrerin auf den Grund. Hals über Kopf stürzen sie sich auf ihren
Fahrrädern in ein großes Abenteuer, mit dem Ziel ihre Lehrerin und die geliebte Weihnachtshexe zu finden. Gelingt es der
Truppe Befana zu befreien und nicht nur ihre Lehrerin sondern auch das Weihnachfest zu retten?
Mit UNSERE LEHRERIN, DIE WEIHNACHTSHEXE kommt ein weihnachtliches Abenteuer für die ganze Familie in die Kinos,
welches von großem Mut und der Kraft des Zusammenhalts erzählt und somit auch unterstreicht, wofür das Weihnachtsfest
weltweit gefeiert wird: Liebe, Hoffnung und Gemeinschaft.
La Befana vien di notte prende il titolo da una filastrocca Kinderreimche tutti i bambini italiani conoscono e che ha ben
tredici versioni. I primi due versi ("La Befana vien di notte/Con le scarpe tutte rotte") sono sempre gli stessi, mentre il
terzo e il quarto cambiano, e si va da “Con le scarpe alla romana/Viva viva la Befana!” a “Porta un sacco pieno di doni/Da
regalare ai bimbi buoni”. In ognuna delle varianti, comunque, la collega di Babbo Natale compie i suoi viaggi di consegna
(Ausliefereung) regali nell'oscurità, in modo che nessuno la possa notare. E sempre illuminata solo dalle stelle vola sopra
i tetti anche la donna dai porri sul viso, dal naso storto e dal cappello sulla testa che Paola Cortellesi interpreta nel film
di Michele Soavi.
-------------

CINEPLEX Münster
Sonntag, 01.12.Kino 9
10:45KINO FÜR KINDER
Montag, 02.12.Kino 6
16:30KINO FÜR KINDER
-----------------

Cinema! Italia!

Neues italienisches Kino

07. - 13. 11. 2019

Auch in diesem Jahr veranstaltet das Kino Schlosstheater in Münster seine italienische Woche mit "Cinema! Italia!"

Wir laden hierzu herzlich ein!

Infos über die Homepage von Kino Münster.

 

Eine private Angelegenheit Do 7.11. 16.30h u Sa 9.11. 18.45h

 

Eine Geschichte ohne Namen Do 7.11. 18.30h  u Di12.11. 16.30h

 

Sind denn alle durchgedreht Fr 8.11. 16.30h u Di 18.50h

 

Aus heiterem Himmel Fr 8.11. -18.40h u So 10.11. 16.30

 

Schütze mich auf allen Wegen Sa  9.11. 16.20h u Mo 11.11. 18.50

Zu viel Wunder So 10.11. 18.30Mi 13.11. 16.30

Nach den Abend-Veranstaltungen um 18:40 Uhr am Fr., 8. und Sa., 9. November treffen wir uns in der Gastronomie dort zu einem gemütlichen Film-Review.

Der Vorverkauf hat begonnen. Nutzen Sie die Chance, neue italienische Filme von 2017 bis 2019 kennenzulernen.

Ci vediamo presto!

Empfehlung für alle Studierenden:

Incontro Italiano in der Universität, 'Brücke'

 

Shutterstock 624338486 Web
© shutterstock.com

Ihr möchtet italienisch sprechen, andere Italien-Begeisterte kennenlernen oder euch einen Abend ein bisschen wie in Italien fühlen? Dann schaut bei unserem Stammtisch vorbei!

Wann: 12.11.2019, 19 Uhr
Ort: Café Couleur
Kontakt: Mavi & Lisa
incontro.italiano@uni-muenster.de

 

 

Über www.enit.it informieren wir Sie gerne über die

 

IV. Woche der italienischen Küche in der Welt - Deutsche Stationen sind Berlin, Köln, Stuttgart, Hannover #italiantaste

IV° Settimana Della Cucina Italiana Nel Mondo

„Educazione Alimentare: Cultura del gusto“ (Gesunde Ernährungsweise und Genusskultur) so lautet das Motto der diesjährigen Woche der italienischen Küche in der Welt, in der vom 18. – 24. November zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.

 

Mit der Initiative wird im Ausland für die authentische regionale Küche Italiens geworben, die sich durch ihre zahlreichen geschützten Produkte (DOP, IGT), ihre traditionelle Verbindung zum Anbaugebiet sowie durch Slow Food auszeichnet. Zu den Themen der Aktionswoche gehören die Mittelmeerdiät, die zum UNESCO-Welterbe zählt; die Produkte und Weine geschützten Ursprungs; die Schlemmer- und Weinrouten; die Küche der Borghi und das Jubiläum des 500. Todesjahres Leonardo da Vincis, der sich u.a. mit der Entwicklung von Küchenutensilien wie Fleischrosten, Korkenziehern oder Knoblauchpressen beschäftigte.

 

Die weltweit über 1.000 Veranstaltungen, zu denen Vorträge, Degustationen, Kochkurse aber auch Filmvorführungen und Ausstellungen zählen, werden von den italienischen Institutionen im Ausland angeboten, wie z.B. ENIT, den Italienischen Kulturinstituten, den Italienischen Agenturen für Außenhandel oder den Italienischen Handelskammern. Auch Universitäten, Kochakademien und zertifizierte Restaurants beteiligen sich an der Initiative.

 

Die „Woche der italienischen Küche in der Welt“ gehört zum Projekt „Vivere ALL’Italiana“ des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit.

 

Informationen zu den verschiedenen Programmangeboten der Kulturinstitute und Konsulate auf den jeweiligen Websites. Hier eine Auswahl:

 

https://iicberlino.esteri.it/iic_berlino/de/

 

https://iiccolonia.esteri.it/iic_colonia/de/

 

https://iicstoccarda.esteri.it/iic_stoccarda/de/

https://conshannover.esteri.it/consolato_hannover/de/

 

Benvenuto - Willkommen beim Kunst-Herbst in Münster !

Unseren kunstbegeisterten Mitgliedern bieten wir im November einen besonderen Leckerbissen!

 

Am Sonntag, den 24. Nov. 2019 um 11:15 Uhr

laden wir herzlich zu einer Sonderführung der aktuellen Ausstellung "Turner. Horror and Delight" in italiensicher Sprache (90 min) im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster, Domplatz ein.

Die Unkosten für die Fremdsprachenführung von Frau Ilda Volker (ex Muti) übernimmt für Sie die DIG e.V. Münster.

Nur der individuelle Eintritt pro Person von EUR 13 als Gruppentarif (bis 16 Pers.) fällt an.

Treffpunkt ist das Foyer an der Kasse.

 

Wir empfehlen diese Sonderführung herzlich und freuen uns auf Ihren Besuch und einen anschließenden regen Austausch.


AKTUELL Neuer Konversations-Kurs. Start 4. Nov. 2019! Alle Infos im Menü "Italienisch lernen"

Alle Jahre wieder !

 

Benvenuti!

Herzliche Einladung zum Befana-Fest 2020

für alle Mitglieder und Ihre Partner und Partnerinnen am Samstag, den 04. Januar 2020 ab 18 Uhr in der Trattoria da Leo e Manù, Münster, Königsstraße am Marienplatz.

Reservierungswunsch bitte bis zum 24. Dezember 2019 unter infodigmuenster@gmail.com

 

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Di nuovo ogni anno!

Benvenuti! Un caloroso invito al Befana Fest 2020

per tutti i membri e i loro partner sabato 04 gennaio 2020 dalle ore 18 in poi nella Trattoria da Leo e Manù, Münster, Königsstraße am Marienplatz.

Richiesta di prenotazione per favore entro il 24 dicembre 2019 a infodigmuenster@gmail.com

===========================================

 

 


 


 

 

 

 

 

 

 

Chiacchierata -

Italienisch sprechen bei Pizza & Pasta

Wiederbeginn 2021: Datum: 27.10.2021

Ort: Pizzeria Rimini, Münster, Sonnenstraße 50

Uhrzeit: 20:00 Uhr

 

(i.d.R. immer am letzten Mittwoch im Monat. Diese Veranstaltung ist nicht Teil des offiziellen Programms der DIG e.V. Münster. Ausrichtung und Verantwortung trägt unser Mitglied Frau Zeise eigenverantwortlich. Das betrifft vor allem Termine und alle Covid-19-spezifischen Bestimmungen.)